Palette
engl. pallet
Überwiegend standardisiertes Lade- bzw. Transporthilfsmittel zur Bildung von Transporteinheiten, Umschlageinheiten und Lagereinheiten (Ladeeinheiten). Paletten können von Flurfördermitteln oder Hebezeugen unterfahren, angehoben, transportiert und gestapelt werden.
Im Wesentlichen werden Paletten nach folgenden Merkmalen unterschieden:
![]() |
Grundmaßen: | |
![]() |
Euro-Flachpalette (1200 x 800 mm) | |
![]() |
Industrie-Flachpalette (1200 x 1000 mm) | |
![]() |
Groß-Flachpalette (1200 x 1600 mm, 1200 x 1800 mm) | |
![]() |
Verwendetem Material: | |
![]() |
Holz | |
![]() |
Kunststoff | |
![]() |
Stahl | |
![]() |
Verwendungszweck: | |
![]() |
Einwegpalette, Einmalpalette | |
![]() |
Verlorene Palette | |
![]() |
Tank- oder Silo-Palette | |
![]() |
Luftfracht-Palette (Blech) | |
![]() |
Pkw-Transport-Luftfracht-Palette | |
![]() |
Konstruktionsmerkmalen: | |
![]() |
Vier- und Zweiwegepaletten | |
![]() |
Flachpalette mit Aufsteckrahmen | |
![]() |
Hansepalette, Stauerpalette (kranbare Palette) | |
![]() |
Gitterbox-Palette | |
![]() |
Zieh-Palette (slip-sheet) |
Die Tragfähigkeit einer Palette beträgt in der Regel 1.000 kg.