Mohssche Härteskala
engl. Mohs‘ scale of hardness
Die Mohssche Härteskala ist heute noch grundlegendes Ordnungsprinzip für Mineralien auf Basis deren physikalischer Eigenschaften. Die von Mohs aufgestellte Rang- und Reihenfolge orientiert sich insbesondere an der „Ritzhärte“ der Mineralien. Er ging davon aus, dass das nächsthärtere Mineral das vorhergehende, weichere Mineral einzuritzen vermag. Die Skala umfasst 10 Härtegrade, wovon jeder durch ein typisches Mineral vertreten ist. Da der Abstand der Härtegrade unregelmäßig ist, wurden sie im Laufe der Zeit durch weitere, neue Bestimmungsmethoden verfeinert. Nach Ritzhärte geordnete Reihe von Mineralien (jedes vermag die vorangehenden zu ritzen): 1 = Talk, 2 = Gips, 3 = Kalkspat, 4 = Flussspat, 5 = Apatit, 6 = Feldspat, 7 = Quarz, 8 = Topas, 9 = Korund, 10 = Diamant.