Einleitung
|
Vortrag von Herrn Kap. AG Winfried
Strauch, Freier Sachverständiger |

Abbildung 1 |
|
Warenschaden durch
Beförderungsmängel. |
Ladungssicherung soll nicht nur für die physische
Sicherung der Ladung beim
 |
LAGERN, |
 |
UMSCHLAGEN und |
 |
TRANSPORTIEREN |
stehen, sondern ganz allgemein für
die "Sicherheit der Ladung".
Der folgende Beitrag enthält in Kurzform
 |
Allgemeines |
 |
Gesetzliche Bestimmungen |
 |
Versandbeanspruchungen |
 |
Bewährte Verlade- und Sicherungsmethoden |
 |
positive und negative Verladebeispiele |
im Straßen- und Schienenverkehr, im
Seeverkehr und kombinierten Verkehr mit Containern, Wechselpritschen, Semi- und
Rolltrailern.

Abbildung 2 |

Abbildung 3 |
|
Schäden durch scharfe Kanten
sind zu befürchten, weil das Coil mit den zusammengefahrenen Gabeln eines Staplers
aufgenommen wird. |

Abbildung 4 |
|
Schon besser: Zur
Schadenverhütung wurden auf den Gabeln Kanthölzer festgebunden. |

Abbildung 5 |
|
Durch Verwendung von Dornen
können Schäden verhindert werden. Leider hat das Coil jedoch bereits "Eiform"
infolge falscher Stauung. |

Abbildung 6 |
|
Mangelhaft gesicherte Ingots
haben die Stirnwand eines Sattelanhängers durchschlagen. |

Abbildung 7 |
|
Sicherer Coiltransport in der
Lademulde eines Waggons im Schienenverkehr. |

Abbildung 8 |
|
Salzsprühnebel kann im
Seeverkehr zu Rostschäden führen. |
Hauptursache von Versandschäden sind:
 |
Menschliches Versagen |
 |
Mangelnde Kenntnisse und Fertigkeiten |
 |
Gleichgültigkeit und Blauäugigkeit |
 |

Abbildung 10 |
|
Dieses Coil hat sich
verformt, weil es falsch gelagert wurde. |

Abbildung 11 |

Abbildung 12 |
|
Diese Bramme von über 20
Tonnen Masse schoss aus dem Sattelauflieger auf die Fahrbahn und rutschte unter die
Leitplanke weil sie ungenügend gesichert war. |

Abbildung 13 |

Abbildung 14 |
|
Diese Rohrladung hat sich
verschoben und den Waggon beschädigt, weil die Beschleunigung falsch eingeschätzt und
die Ladung ungenügend gesichert wurde. |

Abbildung 15 |
|
Diese Coilladung ging
"koppheister", weil man für die kurze Reise von Antwerpen nach Bremen nicht mit
schlechtem Wetter rechnete. |

Abbildung 16 |
|
Dieser Container hat sich
verformt, weil die Sicherung zu schwach war, um "den Freiheitsdrang der Ladung zu
zügeln". |