6.3.1 Ladeflächen in einer Ebene

Viele Fahrzeuge mit einer Ladeebene verfügen über seitliche Ladeflächenbegrenzungen aus Rungen:
Abbildung 6.3.1.10: Ladeebene mit zwei sichtbaren Längsträgern und Holzbohlen sowie Seitenrungen [W. Strauch]
Abbildung 6.3.1.11: Längsträger und Längsbohlen, teilweise aufgelegte Querbohlen [W. Strauch]
Abbildung 6.3.1.12: Längsträger mit eingepassten Platten und telekopierbaren Rungen [W. Strauch]
Abbildung 6.3.1.13: Quer gelegte Holzbohlen mit zusätzlichen Harthölzern mit rechteckigem Querschnitt zwischen seitlich angebrachten Rungen [W. Strauch]
Je nach Anbringung der Rungen fällt die Ladebreite bei den vorher abgebildeten Fahrzeugen unterschiedlich aus.
Nicht nur Schwertransporter oder Tieflader, auch andere ungedeckte Fahrzeuge verfügen häufig über Fahrzeugböden aus Noppen- oder Tränenblech oder anderen Blecharten.
Abbildung 6.3.1.14: Kompletter Fahrzeugboden mit rautenähnlicher Profilierung [W. Strauch]
Abbildung 6.3.1.15: Komplette Lastauflage aus Tränenblech [W. Strauch]
Abbildung 6.3.1.16: Größe der Tränen des vorher abgebildeten Tiefladers [W. Strauch]
 |
 |
Abbildung 6.3.1.17: Tränenblechauflage mit Steckrungenplätzen [W. Strauch] |
Abbildung 6.3.1.18: Stahlauflage mit „besandetem“ Farbanstrich [W. Strauch] |
Die „besandete“ Oberfläche besteht aus einem Farbanstrich, in den Quarzsand, Glasmehl o. ä. eingerührt ist.
 |
 |
Abbildung 6.3.1.19: Tränenblechauflage mit Steckrungenplätzen [W. Strauch] |
Abbildung 6.3.1.20: Stahlauflage mit „besandetem“ Farbanstrich [W. Strauch] |
|