Unverbindliche Kriterien für die Ermittlung
der Wertminderung an Kunstobjekten im Teilschadenfall


Die „Unverbindlichen Kriterien für die Ermittlung der Wertminderung an Kunstobjekten im Teilschadenfall“ sollen helfen, die Wertminderung bei teilbeschädigten Kunstobjekten zu ermitteln.

Für die Ermittlung der Wertminderung gibt es kein allgemeingültiges Schema für Gutachten. Denn durch die Einzigartigkeit der Kunstobjekte kann es keinen abschließenden Katalog von Einflussfaktoren geben. Dennoch können bestimmte Beurteilungskriterien angewandt werden, die individuell auf den Schadenfall angepasst wurden.

Daher bieten die „Unverbindlichen Kriterien“ einen Katalog von objektiven Faktoren, die im Einzelfall erweitert werden können. Die Gewichtung und die Ausgestaltung der Faktoren sind vom Einzelfall abhängig und sollten in Gutachten erörtert werden.

Nachfolgend werden wesentliche Faktoren genannt und ein Weg einer möglichen Katalogisierung aufgezeigt. Dieser Katalog ist unverbindlich, nicht abschließend und die Auswahl der jeweils relevanten Faktoren, die kohärent mit dem Informationsbedarf des Anwenders sind, dem Einzelfall vorbehalten.




Inhaltsverzeichnis

Deckungsprüfung
Objektbeschreibung
Schadenbeurteilung
Wertfeststellung im beschädigten Zustand im Vergleich zu unversehrtem Objekt
Beurteilung des Schadens nach Restaurierung / Feststellung einer eventuellen Wertminderung
Qualität Restaurator
Qualität Gutachter / Gutachten
Weitere Informationen




Deckungsprüfung

Dem Grunde nach?
Der Höhe nach?
  Totalschaden
  Teilschaden
    Nicht restaurierbar / restaurierbar?
    Wertminderung versichert?



Zurück zum Anfang



Objektbeschreibung

Art/Gattung
  Gemälde, Tafelbilder
  Papierarbeiten
  Druckgrafik
  Fotografie
  Collagen, Materialbilder
  Plastik
  Skulptur
  Installationen
  Multimedia
  Außenskulpturen
  Fresko
  Vertäfelung, Verkleidung, fest eingebaute Innenausstattung
  Skulpturen/Plastiken, die mit dem Gebäude verbunden sind
  Inkunabeln
  antiquarisches Buch, Manuskripte
  Illumination
  Möbel, älter als ca. 100 Jahre
  Kunsthandwerk/Varia
  Designobjekte
  Teppiche, Gobelins
Material und Technik (z. B. Öl/Leinwand, Bronze, Holz)
Maße in cm
  Höhe
  Breite
  Tiefe
Signatur oder Marken
Besondere Merkmale
  frühere Reparaturen
  Manufakturfehler
  Titel (Trägt das Objekt einen Titel, z. B. auf der Rückseite eines Gemäldes?)
Beschreibung des Dargestellten (z. B. bei Gemälde „Landschaft“ oder Abstraktion)
Datum der Herstellung oder Zeit
Hersteller oder Künstler
Original oder Auflagenwerk (z. B. Multiple, Grafikedition)



Zurück zum Anfang



Schadenbeurteilung

Objektprüfung
  Echtheitsprüfung
  Wertprüfung
  Autorenschaft
  Berücksichtigung von Autoren- und Urheberrechten (Künstler, Nachlassverwalter)
  Ursprungswert unter Berücksichtigung der Altschäden
  Werksverzeichnis
Schaden
  Art
  Umfang
  Position
Restaurierbarkeit ja / nein
  Meinung Diplom- Restaurator bzw. Master
Schwelle zum Totalschaden abhängig u. a. von
  Künstler intendierte Lesbarkeit beeinträchtigt?
  Markt
  Substanz
  Restwert
Reproduzierbarkeit, technisch und legal wieder herstellbar (Naturalersatz)



Zurück zum Anfang



Wertfeststellung im beschädigten Zustand im Vergleich zu unversehrtem Objekt

Objekt
  Kunsthistorische Bedeutung
    Bekanntheit
    Teilnahme an Kunstausstellungen etc.
    Stellung des Objekts im Gesamtwerk des Künstlers, Hauptwerk?
  Provenienz
  Qualität
  Allgemeiner Erhaltungszustand im Verhältnis zu
    Alter
    Schaden
      Art
      Position
      Umfang
  Materialwert sofern von Bedeutung
Verfügbarkeit gleichwertiger Arbeiten im Markt
  Singuläres Objekt
  Alltägliches Objekt
Verkäufe vergleichbarer Arbeiten im Kunst- und Auktionsmarkt (Ermittlung von Vergleichsobjekten)
  Aktualität (Verkaufsdatum)
  Mögliche Quellen
    Fachliteratur
    Datenbanken zu Auktionsergebnissen und Auktionskataloge
    evtl. anonymisierte Befragung des Kunsthandels
  Abschläge
    Händler- / Auktionsmarge
    Vorschäden
    weitere Abschläge



Zurück zum Anfang



Beurteilung des Schadens nach Restaurierung / Feststellung einer eventuellen Wertminderung

Erster Schaden / Altschäden
  Neuschaden in Relation zu den Altschäden
Substanzverlust ja / nein
  ja Ausmaß
  ästhetischer Aspekt?
  Wissens Aspekt?
  Re-Autorisierung möglich?
Relation Schadstelle zum gesamten Objekt
Schadstelle nach erfolgreicher Restaurierung sichtbar
  Lage
    Zentralpartie
    Signatur
  Sichtbar mit bloßem Auge
  Nur sichtbar mit Spezialgerät
    Mikroskop
    Streiflicht, Schwarzlicht, UV-Licht
  Schadstelle nur auf der Rückseite sichtbar
Künstlerisch intendierte Lesbarkeit durch Schaden gefährdet?
Technische Funktionsbeeinträchtigung
Konservatorischer Eingriff in die Originalsubstanz
  Proportionsverlust
  Anteil an Fremdmaterialien auf- / eingebracht
  Reversibilität
  Beeinträchtigung der Lebensdauer des Objekts (Verhalten der Restaurierung im Alterungsprozess des Werkes)
Wiederverkäuflichkeit



Zurück zum Anfang



Qualität Restaurator

Rücksprache mit Sachverständigem und Kunden über ggf. geeigneten Restaurator
Passende Spezialisierung, fachlich geeignet
  Ausbildung: Diplom / Master
Verantwortlich für Restaurierungsfragen
Berichtspflicht ausschließlich an Auftraggeber



Zurück zum Anfang



Qualität Gutachter / Gutachten

Erfahrung im Kunstmarkt und Schadenbeurteilung
  Mustergutachten
  Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
  Vorträge auf Fachveranstaltungen
Passende Spezialisierung, fachlich geeignet z. B.
  Möglichst Hochschulstudium oder kunsthistorische Ausbildung
  Möglichst Bestellung und Vereidigung bei der zuständigen IHK in Deutschland für das Fachgebiet
(https://svv.ihk.de/svv/content/home/home.ihk)
Verantwortlich für Bewertung und Festlegung der Wertminderung
Berichtspflicht ausschließlich an Auftraggeber
Inhalte Gutachten vor Restaurierung
  Beschreibung der Schadenursache (ggf. Schadenverursacher ermitteln und Haftbarhaltung prüfen)
  Begründung des Wertes vor Schaden
  Ausmaß des Schadens auf Basis des Teilpunkts Schadenbeurteilung (S. 3, oben)
  Beurteilung der Restaurierbarkeit unter technisch wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  Ggf. Einbeziehung von Restauratoren
Inhalte Gutachten nach Restaurierung
  Begründung des Wertes vor Schaden
  Ausmaß des Schadens auf Basis des Teilpunkts Schadenbeurteilung (S. 3, oben)
  Beurteilung des Restaurierungsergebnisses
  Beurteilung der Wertminderung nach erfolgter Restaurierung
  Begründete Festlegung der Wertminderung



Zurück zum Anfang



Weitere Informationen

Antiquarische Bücher: http://www.zvab.com
Artfacts: http://www.artfacts.net
Artnet: http://www.artnet.com
Artprice: http://web.artprice.com
Auktionshaus Bassenge: http://www.bassenge.com
Auktionshaus Christie’s: http://www.christies.com
Auktionshaus Grisebach: http://www.villa-grisebach.de
Auktionshaus Ketterer: http://www.kettererkunst.de
Auktionshaus Neumeister: http://www.neumeister.com
Auktionshaus Sotheby’s: http://www.sothebys.com
Gutachter / Sachverständige
  Bundesverband Freier Sachverständiger e.V.: http://www.bvfs.de/
  Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. (BVS): http://www.bvs-ev.de
  Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband e.V. (DGuSV): https://www.dgusv.de/
  IHK, Bundesweites Sachverständigenverzeichnis: https://svv.ihk.de/svv/content/home/home.ihk
  Verband Unabhängiger Kunstsachverständiger e.V.: http://www.vuks.de
  Verbände Sachverständige Googleabfrage: https://www.google.de
Kunstmarkt: http://www.kunstmarkt.com
Restauratoren
  Berufsverband der staatlich geprüften Restauratoren (BsgR): http://www.restaurierung-goering.de/berufsverband.htm
  Restaurator im Handwerk e. V.: http://www.restaurator-im-handwerk.de/
  RomoeTM: International Conservators Network: http://www.romoe.net
  Verband der Restauratoren: http://www.restauratoren.de/
  Verbände Restauratoren Googleabfrage: https://www.google.de



Zurück zum Anfang