Hinweise zum Stauen und Befestigen
von verschiedenen Gütern [46]
[English version]


Schachteln, Kisten und Verschläge Rollen und Ringe
Paletten, gabelstaplerfähige Einheitsladungen Fahrzeuge
Fässer, Blechtrommeln und Polykannen Glasscheiben
Maschinen, Schwergut und maßüberschreitende Güter Flüssigkeiten
Sackgut Festes Schüttgut
Ballen Langgut





Schachteln, Kisten und Verschläge


Beim Verladen von Schachteln im Container sollten vor allem zwei Punkte beachtet werden:

Mit zunehmender Feuchtigkeit wird die Tragfähigkeit der Schachteln gemindert.
Wenn Schachteln sich im Container bewegen können, zerreiben sie leicht. Ein fester Stau, das Auffüllen von Leerräumen und das Abstützen der Ladung verhindert dies.

Für die Beladung empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise:

Wenn für die Ladung nicht das gesamte Volumen des Containers erforderlich ist, die Ladehöhe so bemessen, dass die Ladung die gesamte Bodenfläche gleichmäßig hoch bedeckt. Dadurch wird eine gleichmäßige Gewichtsverteilung erreicht. Es wird außerdem weniger Material zur Ladungssicherung benötigt und durch geringere Hebehöhen Arbeitszeit gespart.

Beim Beladen an der Stirnseite des Containers beginnen (gegenüber der Tür) und zwar von den Seiten zur Mitte.

Den Raum möglichst so ausnutzen, dass kein Leerraum entsteht.

Ein besonders fester Stau wird erreicht, wenn die Packstücke wie Mauersteine ineinander verschachtelt werden.

Die Packstücke können untereinander und am Boden mit Holzverbindern befestigt werden. So wird verhindert, dass sich die Ladung bewegen kann.

Falls ungenutzter Raum verbleibt, die Ladung im Laufe des Stauens Reihe für Reihe abstützen.

Große und schwere Verschläge in der Mitte des Containers unterbringen und gegen die Eckpfosten abstützen. Beim Abstützen gegen die Seitenwände für eine große Auflagefläche sorgen.


Foto Schachteln

Abbildung 1
Zeichnung Stauen

Abbildung 2



Zurück zum Anfang




Paletten, gabelstaplerfähige Einheitsladungen

Entscheidend für die erreichbare Auslastung des Containers ist das Palettenmaß: Das günstigste Palettenmaß ergibt sich aus den Container-Innenmaßen und aus der Form und dem Gewicht der Packstücke.

Mit Vier-Wege-Paletten (mit dem Gabelstapler von allen vier Seiten zugänglich) kann die im Container zur Verfügung stehende Bodenfläche am besten ausgenutzt werden.

Die für die gängigen Palettengrößen empfohlenen Staumuster können der folgenden Tabelle entnommen werden:


Palettengröße

[mm]

[inch]
20′-Container 40′-Container
Staumuster Max. Anzahl Ausnutzung Bodenfläche [%] Staumuster Max. Anzahl Ausnutzung Bodenfläche [%]
1000 x 800

40" x 32"
1 14 83,2 1 28 81,2
1100 x 800

44" x 32"
1 14 91,4 1 28 89,3
1100 x 900

44" x 35 1/2"
1 12 88,1 1 26 93,3
1100 x 1100

44" x 44"
1 10 99,7 1 20 87,7
1100 x 1400

44" x 55"
1 8 91,3 1 16 89,3
1200 x 800

48" x 32"
2 oder 3 11 78,4 2 oder 3 23 80,1
1200 x 1000

48" x 40"
3 10 89 2 oder 3 20 87,0



Staumuster 1 für Paletten:


Staumuster 2 für Paletten:


Staumuster 3 nur für Vier-Wege-Paletten:



Für den Transport von Paletten in Containern ist es wichtig, dass die Ladung sicher auf den Paletten befestigt ist und die Paletten gut im Container gesichert sind:

Die Ladung unbedingt durch Binden, Kleben oder Schrumpfen fest mit der Palette verbinden.
Zum Sichern der Paletten genügen (bei einlagigem Stau) 2 bis 4 Holzverbinder unter jeder Palette.
Wenn nur eine Palettenreihe in den Container passt, diese in der Mitte anlegen.
Haben zwei oder mehr Paletten in der Breite des Containers Platz, die Reihen fest an die Containerseiten stellen.
Unvermeidbare Leerräume immer in der Mitte des Containers lassen, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu erreichen und den Laschaufwand gering zu halten.

Zeichnung Stufenstau

Abbildung 3



Zurück zum Anfang




Fässer, Blechtrommeln und Polykannen


1. Beim Verladen von Fässern und Blechtrommeln empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

Vor der Beladung sicherstellen, dass die Behälter nicht lecken; undichte Behälter nicht verladen.
Die Abzapföffnungen der Behälter stets nach oben richten.
Blechtrommeln werden am besten stehend und dicht nebeneinander verladen. Die optimale Anordnung der Behälter auf dem Containerboden lässt sich bestimmen, indem die Breite des Containers durch den Behälterdurchmesser geteilt wird.

Fassdurchmesser Staumuster Anzahl pro Lage

im 20′-Container
Anzahl pro Lage

im 40′-Container
inch cm
10 25,4 Voll 207 432
11 27,9 B 168 344
12 30,5 B 154 315
13 33,0 A 119 252
14 35,5 B 102 216
15 38,1 Voll 90 186
16 40,6 B 80 165
17 43,2 B 65 140
18 45,7 Voll 60 130
19 48,2 A 59 120
20 50,8 B 52 108
21 53,3 B 44 88
22 55,8 Voll 40 84
22,5 57,1 Voll 40 83
23 58,4 A 39 80
23,5 59,7 A 36 79
24 61,0 A 36 76
24,5 62,2 B 30 66
25 63,5 B 30 63
26 66,0 B 27 57
27 68,6 B 24 53
28 71,1 B 24 51
29 73,7 Voll 23 48
30 76,2 Voll 21 45
31 78,7 A 21 45
32 81,3 A 20 42
33 83,8 A 20 41
34 86,4 B 14 30
35 88,9 B 14 28
36 91,4 B 14 28
37 94,0 B 12 26
38 96,5 B 12 24
39 99,1 B 12 24
40 101,6 B 11 23


Staumuster Voll: voll.jpg (4357 Byte)
Staumuster A: a.jpg (4728 Byte)
Staumuster B: b.jpg (4657 Byte)


Mit den folgenden Formeln kann man die Anzahl der Reihen (von der Stirnwand bis zur Tür) errechnen:

Bei Staumuster "Voll" und "A": Container-Innenlänge : Trommeldurchmesser
Bei Staumuster "B": 1 + [(Container-Innenlänge – Trommeldurchmesser) : (0,866 * Trommeldurchmesser)]

Zur Tür hin müssen die Fässer und Blechtrommeln gesichert werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:

Abstützen mit Holz
Umreifen mit Bandeisen, am besten im "Olympia-Ring-Verbund"
Ein Stufenstau (durch unterschiedliche Behälterhöhen oder Verwenden von Leerpaletten) gibt der Toplage Halt


Die Wölbung von Holzfässern eignet sich nicht zur Aufnahme von Belastungen. Beim liegenden Stau sollten daher folgende Maßnahmen getroffen werden: Die Fässer an den Enden unterstützen, so dass die Wölbung nicht den Containerboden berührt, und durch Keile gegen Rollen sichern.


2. Beim Verladen von Polykannen in Containern sollten zwei Punkte beachtet werden:

Polykannen auf Leckagen überprüfen, denn das Leckwerden einer Polykanne gefährdet den Zusammenhalt des gesamten Staus.
Alle Lagen mit Staugittern oder Stauholz abdecken, um den Zusammenhalt des Staus zu sichern. Bei Stößen von unten oder bei Vibration kann es sonst leicht zum "Ausbeulen" einer Lage (Bulging Effect) und zum Herausspringen einzelner Kannen kommen.


Zurück zum Anfang




Sackgut


Durch unsachgemäßes Stauen von Sackgut in Containern können folgende Schäden entstehen:

Die Säcke rutschen beim Öffnen der Containertüren aus dem Container.
Durch übermäßigen Druck auf die Containerwände beulen diese aus. Dadurch kann sich der Container auf seinem Stellplatz im Schiff verklemmen, was beim Entladen zu Beschädigungen führen kann.

Um Schäden zu verhindern, sollten die Säcke so gestaut werden, dass sie sich während des Transports nicht bewegen können. Dazu bieten sich zwei Möglichkeiten an:

Der Kreuzverbundstau: Er verhindert jedoch bei Kunststoffsäcken nicht das Verrutschen.
Das Palettieren von Säcken: Auf der Palette wird das Sackgut durch Kunststoffgurte oder Einschrumpfen mit einer Kunststofffolie gesichert. Das günstigste Palettenmaß ergibt sich aus der Abstimmung von Container-Innenmaß, Sackform und Gewicht der Zuladung.


Zurück zum Anfang




Ballen


Viele Ballen sind relativ unempfindlich gegenüber den mechanischen Transportbelastungen, können jedoch besonders leicht beim Be- und Entladen beschädigt werden. Daher empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

Beim Beladen sorgfältig darauf achten, dass die äußere Umhüllung der Ballen nicht beschädigt wird.

Um das spätere Entladen mit dem Gabelstapler zu ermöglichen, beim Beladen Holzleisten in Containerlängsrichtung auf den Boden und jeweils zwischen die Ballenschichten legen.

Wenn die Ballen nicht bündig bis zur Tür reichen, genügt zur Ladungssicherung und als Absicherung zur Türseite in der Regel das Abstützen gegen die Eckpfosten.


Zurück zum Anfang




Rollen und Ringe


Rollen und Ringe können in Containern stehend (d.h. mit vertikaler Achse, "eye to sky") oder liegend (d.h. mit horizontaler Achse) verladen werden. Für das Stauen gelten unterschiedliche Regeln, je nachdem, ob es sich um Papier- oder Stahlrollen handelt.

Liegende Verladung:

Papierrollen können in mehreren Lagen gestaut werden. In der untersten Lage die Rollen durch Keile sichern. Zwischen die Lagen reibungserhöhende Kunststoffmatten legen. Seitliche Freiräume ausfüllen.

Schwere Stahlblechrollen auf hochbelastbaren Holzbett lagern und mit Balken bzw. Schlitten unterklotzen, um die Auflageflächen zu vergrößern. Die Rollen mit dem Schlitten mit Stahlbändern oder Einmal-Gurten durch ihr Mittelloch hindurch am Container befestigen. Die Stirnwände des Containers durch querliegende Balken in der Höhe der Rollenmitte zusätzlich verstärken. Zwischenräume mit Holz ausfüllen.

Stehende Verladung:

Papierrollen dicht nebeneinander stauen, Leerräume ausfüllen. Zur Türseite mit Netzen oder Balken sichern.

Stahlblechrollen ebenfalls dicht nebeneinander stauen. Zur Ladungssicherung untereinander mit Stahlband verbinden oder mit Holz abstützen. Schwere Stahlblechrollen, die auf Skids oder Paletten zur Verladung kommen, fest mit diesen verbinden.


Zurück zum Anfang




Maschinen, Schwergut und maßüberschreitende Güter


Auch diese Güter können mit Containern transportiert werden, und zwar besonders vorteilhaft als Haus-Haus-Transport, weil die Ladungssicherung dann nur einmal erforderlich ist.

Beim Transport schwerer oder maßüberschreitender Güter sind besonders sorgfältige Maßnahmen zur Ladungssicherung erforderlich. Es gibt einige Punkte, die grundsätzlich beachtet werden müssen:

Für Landtransporte in Versand- und Empfangsland die Bestimmungen über dort zulässige Maße und Gewichte berücksichtigen.

Schon beim Beladen berücksichtigen, ob der Empfänger der Ladung über die für das Entladen aus dem Container erforderlichen maschinellen und sonstigen Einrichtungen verfügt.

Die erforderlichen Maßnahmen für den Transport sollten unbedingt rechtzeitig vorher getroffen werden.


Maschinen und Schwergut

Maschinen und Schwergut werden oft von oben in den Container geladen. Hierfür stehen Open Top-Container mit Plane, Hardtop-Container oder Flats zur Verfügung.

Für Schwergut kommen wegen der höheren Belastbarkeit des Containerbodens meist nur Flats oder Platforms in Frage. Flats können für Haus-Haus-Transporte verwendet werden.

Zur Ladungssicherung empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

Wenn nur ein Stück in den Container geladen wird, ist dieses so zu positionieren, dass der Gewichtsschwerpunkt der Ladung möglichst nahe am Formschwerpunkt des Containers liegt, besser darunter.

Schwere Einzelstücke benötigen lastverteilende Unterlagen, da die Punktbelastung solcher Stücke oft für den Containerboden zu groß ist. Die Höchstwerte für die Bodenbelastbarkeit von Standard- und Open Top-Containern betragen 4,5 t/m (20′-Container) bzw. 3,0 t/m (40′-Container). Werden nur zwei Balken verwendet, müssen sie in Längsrichtung liegen und einen Abstand von mindestens 80 cm voneinander haben.

Falls Kolli auf einem sogenannten Schlitten aus Holz stehen, diesen fest mit der Ladung verbolzen. Den Schlitten gegen die Eckpfosten und Bodenlängs- sowie Bodenquerträger der Stirn- und Seitenwände abstützen, möglichst nicht nur am Boden, sondern auch in der Höhe des Gewichtsschwerpunktes der Ladung (horizontal gegen die Eckpfosten). Bei kopflastiger Ladung ist das Abstützen in Höhe des Gewichtsschwerpunktes besonders wichtig. Beim Abstützen zu den Seitenwänden für eine große Auflagefläche sorgen.


Maßüberschreitende Güter

Für maßüberschreitende Güter eignen sich Open Top-Container, Flats oder Platforms, je nachdem in welcher Richtung das Kollo über die Innenmaße des Containers hinausragt. 

Für die Ladungssicherung von maßüberschreitender Ladung gelten im allgemeinen dieselben Regeln wie für Schwergut. Wenn die Ladung mit Spezialplanen abgedeckt wird, die nicht benutzten Originalplanen und die Dachspriegel sicher im Container verstauen.


Zurück zum Anfang




Fahrzeuge


Jede Art von Fahrzeugen, vom Pkw bis zur Straßenbaumaschine, kann mit Containerschiffen transportiert werden.

Enthalten die Fahrzeuge Benzin, Diesel, Feuerlöscher, Prallsäcke (Airbags) oder Starterbatterien sind die Bestimmungen für gefährliche Güter zu beachten.

Pkw und Kleintransporter

Fahrzeuge dieser Art können ohne Schwierigkeit in Standard-Containern gefahren werden (wenn nötig mit Hilfe einer kleinen Auffahrrampe). Die Fahrzeuge sind absolut trocken zu verladen. Um einen Luftaustausch zu ermöglichen, die Fenster einen Spalt breit öffnen. Für das Verzurren von Pkw und Kleintransportern gibt es spezielle Schnellspanner.

Lkw, Straßenbau- und Erntemaschinen

Fahrzeuge dieser Art können in Open Top-Containern mit Plane oder Hardtop, auf Flats oder Platforms verladen werden. Zur Ladungssicherung eignen sich Drahtseile mit Spannschrauben. Zusätzliche Keile vor und hinter den Rädern anbringen (Höhe der Keile mindestens ein Sechstel des Raddurchmessers).


Zurück zum Anfang




Glasscheiben


Glas wird aufgrund seiner Abmessungen bzw. Gewichte am besten von oben in den Container geladen. Hierfür stehen Open Top-Container mit Plane oder Hardtop zur Verfügung. Neben der sorgfältigen Verpackung der Glasscheiben in Kisten, Verschlägen oder auf A-Gestellen können weitere Maßnahmen zur Ladungssicherung ergriffen werden:

Glasscheiben möglichst in Containerlängsrichtung stauen.
Werden mehrere A-Gestelle hintereinander im Container verladen, sind die Zwischenräume auszufüllen oder abzustützen.
Glas zusätzlich abdecken, da es ausgesprochen feuchtigkeitsempfindlich ist.


Zurück zum Anfang




Flüssigkeiten


Flüssigkeiten können in Tank-Containern transportiert werden. Dabei ist folgendes zu beachten:

Tank-Container müssen zu mindestens 80% gefüllt sein, um gefährliche Schwallbewegungen während des Transports zu vermeiden.

Tank-Container dürfen in der Regel nicht über 95% gefüllt sein, um eine eventuelle Wärmeausdehnung des Inhalts zu ermöglichen.

Zum Transport von ungefährlichen Flüssigkeiten, wie Wein oder Latex, können auch "Liquid Bulk Bags" in Standard-, Open Top- oder Bulk-Containern verwendet werden.


Zurück zum Anfang




Festes Schüttgut


Unverpacktes, festes Schüttgut kann in 20′-Bulk-Containern transportiert werden, aber auch in Standard- oder Open Top-Containern mit Inlett.

Bulk-, Standard- und Open Top-Container sind mit Laschringen zum Aufhängen der Inletts ausgestattet.

An der Türseite ist eine Ladungssicherung erforderlich, für den Export in mehreren Ländern sogar zwingend vorgeschrieben.


Zurück zum Anfang




Langgut


Unter bestimmten Voraussetzungen wird Langgut aufgrund seiner Abmessungen bzw. Gewichte am besten von der Seite oder von oben in den Container geladen. Hierfür stehen Open Top-Container mit Plane, Hardtop-Container oder Flats zur Verfügung.

Zur Ladungssicherung empfiehlt sich z. B. folgendes Vorgehen: Die gesamte Containerladung mit vorher eingelegten Bandeisen durch Umspannung zu sichern. Die Zwischenlagen sind mit Holz auszufüllen, um zu verhindern, dass Langgut in den Sattel der unteren Lage gerät und dadurch den Druck auf die Containerseitenwände erhöht wird. Beim Transport auf Flats Rungen einsetzen und diese oberhalb der Ladung zusammenbinden, um ein Aufspreizen zu verhindern.

Zwischen die einzelnen Langgut-Lagen Material legen, das den Rutschwiderstand erhöht, da Langgut leicht in Längsrichtung gleitet und damit die Stirnwände belastet. Zwischen Ladung und Stirnwänden ein senkrechtes Holzschott einziehen, um den Druck der Ladung auf die Eckpfosten abzuleiten und Punktbelastungen zu vermeiden.


Zurück zum Anfang